Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten aus dem Vereinsleben


31.08.2023

Hinweise zur Hauptsonderschau

 

Alle Interessierten werden gebeten pünktlich zum Meldeschluss ihre Tiere zu melden. Dabei darf die Registiernummer nicht vergessen werden. Da es aktuell immer wieder zu Problemen bei Meldungen per Mail gibt sollen alle Züchter für die Onlinemeldung diese Mailadresse verwenden: bartelsjan19@gmail.com

 

Hinweis: Nach Meldeschluss muss die Ausstellungsleitung alle Anschriften und Registriernummern der LAVES melden.


Download
Einladung zur Tierbesprechung
Tierbesprechung 2023_230817_095413.pdf
Adobe Acrobat Dokument 193.6 KB


06.08.2023

ACHTUNG WICHTIGE INFORMATIONEN

 

Absage der LV Schau in Hamm:

Unter Berücksichtigung der letzten Risikoeinschätzung des FLI sind uns durch das zuständige Veterinäramt heute derart hohe Biosicherheitsregeln avisiert worden, dass eine weitere Planung der Landesverbandsschau unmöglich ist.

Waren wir bisher auf Grund des relativ frühen Termins optimistisch, so sehen wir uns heute gezwungen die 59. Westdeutsche Junggeflügelschau, 137. Landesverbandsschau Westfalen-Lippe, 50. Landesverbands-Jugendschau, 34. Landes-Zuchtbuchschau und 48. Bundeszuchtbuchschau abzusagen.

Wir bitten alle um Verständnis. Die bisher vorliegenden Meldungen werden bei voller Erstattung der gezahlten Beträge rückabgewickelt.

Der Vorstand des Landesverbandes Westfalen-Lippe e.V.

 

Auswirkungen auf die Hauptsonderschau:

Die Vorsitzenden der Grafschaft treffen sich Ende August mit dem Veterinäramt, solange kann bzgl. der HSS noch keine Aussage getroffen werden. Alle Vereinsmitglieder werden an dieser Stelle passend informiert.

 

Druck Rundschreiben:

Der Druck des aktuellen Rundschreibens verzögert sich leider. Wir bitten alle Vereinsmitglieder um Geduld.


20.10.2021

Goldener Siegerring 2025

  • Seidenhühner
  • Zwerg-Paduaner
  • Zwerg-Holländer Haubenhühner
  • Zwerg-Seidenhühner
  • Siamesische Zwerg-Seidenhühner
  • Zwerg-Houdan
  • Zwerg-Crèvecœur
  • Appenzeller Zwerg-Spitzhauben

Beste Gesamtleistung eines Ausstellers mit 5 Jungtieren einer Rasse, eines Farbenschlages und gleichen Merkmalen, eigener Zucht, beiderlei Geschlechts.

Zu den Wettbewerben können von Züchtern bis zu 20 Tiere je Rasse und Farbenschlag als Einzeltiere gemeldet werden. Die gemeldeten Tiere müssen den Bundesring tragen. Volieren, Stämme, nicht genehmigte Zuchtgemeinschaften, sowie Jungzüchter können am Wettbewerb nicht teilnehmen. Die Errechnung der Erringer der Siegerringe erfolgt nach der beim Tage der Ausstellung gültigen AAB. Jeder Teilnehmer am Wettbewerb um den Goldenen Siegerring kann nur einen Leistungspreis erringen. Ausstellern im Wettbewerb ist es nicht gestattet sich vor der offiziellen Eröffnung der Schau im Bereich des Wettbewerbs aufzuhalten. Bei Zuwiderhandlung wird der Aussteller disqualifiziert.