Hier erfahren Sie alle Neuigkeiten aus dem Vereinsleben


In der postalischen Einladung zur JHV ist der falsche Ort angegeben. Es werden keine neuen Briefe herausgeschickt. Der geänderte Ort ist in der Einladung hier auf der Homepage einzusehen.



22.02.2023

Einladung zur Sommertagung

 

Liebe Züchterinnen und Züchter

Wir starten 2023 etwas anders, als ihr es in den letzten Jahren gewohnt wart. Auch an unserem SV sind die letzten Jahre nicht spurlos vorbeigegangen. Deshalb haben wir uns entschlossen, bis auf weiteres nur noch ein Rundschreiben zur Hauptsonderschau zu versenden. Das zweite wird durch einen Brief mit den Daten zur Sommertagung ersetzt. Auch müssen wir uns nach einer neuen Druckerei umsehen, da Stanislav Roszkowski seinen Betrieb verkauft hat. All das müssen wir auf der Sommertagung bearbeiten.

Nach Halle mit der HSS, Dank an Christian Hein, sind wir mit der Sommertagung und HSS 2023 in Nordhorn bei H.J. Gerling zu Gast.

Im letzten Jahr ist der Druck auf unsere Züchter enorm angestiegen, sei es durch die Veterinäre, welche teilweise ein Ausstellungsverbot der Vollhaubenhühner verhängt haben oder durch unwissende Tierschützer wie Peta, welche hier von Qualzuchten sprechen. Wir wehren uns mit allen uns zu Verfügung stehenden Mitteln, aber auf sachliche Art und Weise zusammen mit dem WGH, dem Tierschutzbeauftragten M. Götz und dem SV der Großrassen. Hier ist jeder Züchter gefordert, unseren Gegnern keine Angriffspunkte zu geben, die Tiere so zu präsentieren wir es die AAB und der Standard vorsieht. Auf eine „Übertypitisierung“ ist bereits bei der Verpaarung der Elterntiere zu achten. Die Sonderrichter haben und werden eine unbedingte Sichtfreiheit einfordern und alle Ausreißer ohne Ausnahme mit o.B. strafen.

Ich bitte alle Züchter, auch die der Seidenhühner, ein besonderes Augenmerk auf diese Problematik zu werfen. Auch der BZA ist bei uns und wird sich in dieser Debatte einbringen. Hoffen wir auf eine gesunde Nachzucht 2023 und eine für uns positive Entwicklung der unangenehmen Probleme.

 

Mit freundschaftlichen Grüßen

Norbert Niemeyer

1. Vorsitzender

Download
Einladung JHV 2023
ACHTUNG GEÄNDERTER ORT
Einladung zur Jahreshauptversammlung 202
Adobe Acrobat Dokument 428.0 KB

20.10.2021

Goldener Siegerring 2025

  • Seidenhühner
  • Zwerg-Paduaner
  • Zwerg-Holländer Haubenhühner
  • Zwerg-Seidenhühner
  • Siamesische Zwerg-Seidenhühner
  • Zwerg-Houdan
  • Zwerg-Crèvecœur
  • Appenzeller Zwerg-Spitzhauben

Beste Gesamtleistung eines Ausstellers mit 5 Jungtieren einer Rasse, eines Farbenschlages und gleichen Merkmalen, eigener Zucht, beiderlei Geschlechts.

Zu den Wettbewerben können von Züchtern bis zu 20 Tiere je Rasse und Farbenschlag als Einzeltiere gemeldet werden. Die gemeldeten Tiere müssen den Bundesring tragen. Volieren, Stämme, nicht genehmigte Zuchtgemeinschaften, sowie Jungzüchter können am Wettbewerb nicht teilnehmen. Die Errechnung der Erringer der Siegerringe erfolgt nach der beim Tage der Ausstellung gültigen AAB. Jeder Teilnehmer am Wettbewerb um den Goldenen Siegerring kann nur einen Leistungspreis erringen. Ausstellern im Wettbewerb ist es nicht gestattet sich vor der offiziellen Eröffnung der Schau im Bereich des Wettbewerbs aufzuhalten. Bei Zuwiderhandlung wird der Aussteller disqualifiziert.